Skip to main content
Autor/-in:

Fadelli Valentina

(UN)ERWÜNSCHT & (UN)GESEHEN

Fünf Fabeln und Illustrationen zu unerwünschten heimischen Tieren

Betreuer/-in:
Claudio Darms
2. Betreuer/-in:
Silvan Gegenschatz
Schule:
Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene
Fach: Deutsch
Ob Nacktschnecken, Wespen oder Tauben - die Vorurteile eilen ihnen voraus. Im Rahmen der Maturarbeit entstand eine Fabelsammlung, die unerwünschte und ungesehene Tiere ins Rampenlicht stellt und zugleich vor Augen führt, wie wichtig sie für uns sind.
Abstract

Die Fabel ist in der zeitgenössischen Literatur kaum vertreten und dennoch ist sie auch im 21. Jahrhundert, trotz ihrer unveränderten Struktur, lebendig und aktuell. Sie fordert auf, eigene Denk- und Verhaltensweisen zu prüfen und zu hinterfragen, zudem regt sie zu einer kritischen Betrachtung gesellschaftlicher und politischer Probleme an. Neben der Moral, sind die anthropomorphen Akteure ein wesentliches Element der Textsorte. Die eigenen Fabeln entstanden durch die Aufarbeitung der Textsorte, ihrer Literaturhistorie und dem Studieren ihrer ersten bekannten Vertreter. Dabei kommen fünf heimische Tiere zu Wort, die in unserer Gesellschaft einen besonders schlechten Ruf geniessen. Die Leitidee der Arbeit besteht darin, das Ansehen dieser Tiere literarisch zu revidieren, bzw. ihren Nutzen den Leser/innen durch Tierfabeln mit handgezeichneten Illustrationen zu veranschaulichen. 

 

Besonders das Aufarbeiten der antiquierten Textsorte hat viele Erkenntnisse geliefert, und das Gelernte in den eigenen Kreationen anzuwenden und zu einem Buch zu editieren, war ein interessanter und aufschlussreicher Prozess. Das Endprodukt, ein gebundenes Fabelbuch im A5-Format mit Stoffeinband, überzeugt mit seinen kurzen und aufklärerischen Fabeln und den handgezeichneten Illustrationen.