Skip to main content
Autor/-in:

Kagerer Vianne

Worte erklingen lassen

Vertonung einer Geschichte

Betreuer/-in:
Julia Gloor
Schule:
Kantonsschule Zürcher Oberland
Fach: Musik
Musiknoten können nicht nur zu schönen Klängen werden, sie können ganze Geschichten erzählen, vielleicht sogar besser als Worte auf Papier es können.
Abstract

Gefühle und Emotionen in Melodien und Harmonien verwandeln, eine Geschichte erzählen durch Musiknoten, das ist das Thema dieser Maturitätsarbeit. Die Komposition eines Klaviertrios, basierend auf einer wahren Geschichte. Herausfinden, welche Tonart am besten zu welcher Stimmung passt und welcher Instrumentenklang am schönsten eine bestimmte Atmosphäre beschreibt. Eine Komposition erarbeiten, die die Zuhörer:innen auf eine Reise mitnimmt, die sie fesselt und erst nach dem Verklingen des letzten Tons wieder loslässt. All diese Ziele werden in dieser Maturitätsarbeit versucht umzusetzen. Das entstandene Werk besteht aus drei Sätzen, zwei schnelleren und einem langsamen Satz. In allen steht der Fokus auf dem Gleichen, die Geschichte zum Leben zu erwecken. Die Komposition wurde für Klaviertrio geschrieben. Sie dauert ca. 20 Minuten und steht in der Tonart f-Moll. Der erste Satz ist ein Moderato, der zweite ein Adagio und der dritte erhielt die Bezeichnung Adagio – Vivace – Adagio. Die Arbeit stellt das folgende Statement vor und versucht dies nachzuweisen: Beschreibungen durch Worte haben ein Limit, Beschreibungen durch Musik aber nicht, denn mit Musik kann jedes Gefühl für jeden Menschen anders und individuell ausgedrückt werden.