Skip to main content
Autor/-in:

Kaiser Livia

Ein Schweizer True-Crime-Podcast

Betreuer/-in:
Ursula Näf
Schule:
Kantonsschule Rämibühl K+S
Fach: Deutsch
Dank der intensiven Auseinandersetzung mit Brian Keller und der verschiedenen Gespräche mit Expert:innen erfuhr ich, wer und was für eine Geschichte sich wirklich hinter dem ehemaligen Pseudonym «Carlos» verbirgt. Dadurch wurde mir klar: Es ist nicht immer alles so, wie es scheint.
Abstract

Im Rahmen der vorliegenden Maturitätsarbeit wurde ein True-Crime-Podcast erstellt. Der Podcast «Der Fall Brian Keller» umfasst drei Episoden und behandelt, wie der Name schon vermuten lässt, den Justizfall betreffend Brian Keller. Brian Keller ist heute 28 Jahre alt und seit einigen Monaten wieder auf freiem Fuss. Er machte bereits als Kind Erfahrungen mit den Justizbehörden und wird heute als der berühmteste Häftling der Schweiz bezeichnet. Im Podcast werden verschiedene Themen im Bezug zu Brian Kellers Einzelfall besprochen, darunter die Rolle der Medien, das Jugendstrafrecht, das Konzept eines sogenannten Sondersettings sowie Menschenrechte und insbesondere das Folterverbot. Für die Recherche sprach ich mit Brigitte Hürlimann (Journalistin), Prof. Dr. iur. Gian Ege (Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht) und Philip Stolkin (Menschenrechtsanwalt).
In der schriftlichen Arbeit befasse ich mich nebst meinem Prozess und meiner Umsetzung zudem mit dem Medium Podcast. Auch werden Aspekte erläutert, welche beim Erstellen eines Podcast zu beachten sind. Dazu gehört die Vorbereitung, das Führen von Interviews, das Storytelling und Verfassen eines Skriptes, die Aufnahme sowie die Nachbearbeitung und Extras wie Intro, Outro und Geräuscheffekte.
Das Endprodukt dieser Maturitätsarbeit ist nebst dem schriftlichen Teil der Podcast mit den drei Episoden ‹1. Mediale Schlammschlacht›, ‹2. Abbruch mit Folgen› und ‹3. In den Wahnsinn getrieben›, welcher nicht veröffentlicht wird.

Folge 1 - Mediale Schlammschlacht

Folge 2 - Abbruch mit Folgen

Folge 3 - In den Wahnsinn getrieben