Skip to main content
Autor/-in:

Oldenhage Philine

«Ein dunkel glänzender Fleck war da. Ich wusste sofort, was das ist.»

Eine Auseinandersetzung mit der ersten Menstruation

Betreuer/-in:
Ashkira Darman
2. Betreuer/-in:
Maya Asper
Schule:
Kantonsschule Rämibühl Realgymnasium
Fach: Interdisziplinär
Durch meine Maturitätsarbeit konnte ich die Sprachlosigkeit, die meine Erfahrung mit der ersten Menstruation geprägt hat, verstehen und verarbeiten. Heute sehe ich dieses Blut mit anderen Augen und versuche, meine Menstruation wertzuschätzen.
Abstract

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der ersten Menstruation in unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Ich untersuche, inwiefern die Menarche bis heute tabuisiert wird und welche Möglichkeiten es gibt, dieses Tabu zu durchbrechen. Die Arbeit besteht aus zwei Teilen: einer Literaturanalyse und einem Podcast. Diese beiden unterschiedlichen Zugangsweisen helfen mir, meiner komplexen Fragestellung gerecht zu werden. 

In der Literaturanalyse vergleiche ich Isabel Abedis deutschsprachigen Jugendroman "Fünf Sterne für Lola" mit zwei Jugendromanen in der Originalsprache Englisch: "Other Words for Home" von Jasmine Warga und "The Moon Within" von Aida Salazar. Im Zentrum meiner Analyse steht die Beobachtung, dass der deutschsprachige Jugendroman die Menarche als ein negatives Ereignis darstellt, während die beiden englischen Romane der Menarche positive Konnotationen schenken. 

Der Podcast geht von meiner eigenen Erfahrung mit der ersten Menstruation aus, um daraufhin vier Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu Wort kommen zu lassen. Da in jedem Gespräch das Thema Tabu vorkommt, beschäftige ich mich mit dem Menstruationstabu und seiner langen Geschichte mit einem Fokus auf der Kultur, in der ich aufgewachsen bin. Gegen Ende des Podcasts widme ich mich Vorschlägen, wie auf einer emotionalen und positiven Basis über die Menarche gesprochen werden kann.

Podcast