Skip to main content
Autor/-in:

Zimmermann Jana

Verwahrt. Zwischen Sicherheit und Freiheit

Ein Podcast

Betreuer/-in:
Jürg Berthold
2. Betreuer/-in:
Karin Hunkeler
Schule:
Kantonsschule Uetikon am See
Fach: Recht
Meine Meinung gegenüber der Verwahrung hat sich im Verlauf der Maturitätsarbeit grundlegend geändert. In meinem Podcast zeige ich, dass es kein schwarz oder weisses Thema ist, auch wenn es zu Beginn so scheint.
Abstract

Die Verwahrung ist eine sichernde Massnahme des schweizerischen Rechtssystems. Sie dient dem Schutz der Öffentlichkeit vor gefährlichen Straftätern, die ein grosses Rückfallrisiko haben. Das heisst, dass bei dem Straftäter nach Verbüssen der Freiheitsstrafe immer noch ernsthaft zu erwarten ist, dass er wieder eine schwere Straftat begeht, weshalb er weiterhin im Vollzug bleibt. Die Rechtslage in der Schweiz wird im Podcast ausführlich erläutert. Ebenfalls wird die Geschichte und der Hintergrund am Beispiel des Falls Erich Hauert von 1993 erklärt. Die Probleme, die bei der Unterbringung der Verwahrten und der lebenslänglichen Verwahrung entstehen, sind ein weiteres Schwerpunktthema. Die diversen Interviewpartner sorgen mit ihrem Fachwissen für ein tieferes Verständnis der Thematik. Durch das Medium Podcast kommen die Interviewpartner direkt zu Wort und es wird eine lebhaftere und spannendere Vermittlung möglich. Die Veröffentlichung auf Spotify macht den Podcast zugänglich für jeden.

Verwahrt. Zwischen Sicherheit und Freiheit. Ein Podcast