Skip to main content
Autor/-in:

Mota Campos Solina

Umgestaltung des «Stadtraum Zehntenhausplatz»

Betreuer/-in:
Christoph Wey
Schule:
Kantonsschule Rämibühl K+S
Fach: Bildnerisches Gestalten
Diese Maturitätsarbeit ermöglichte mir einen ersten, interessanten Einblick in architektonische und stadtplanerische Arbeitsweisen.
Abstract

Das Endprodukt meiner Maturitätsarbeit umfasst ein Modell aus Karton vom «Stadtraum Zehntenhausplatz» im Massstab 1:500. Ich habe mich an konkreten Vorgaben der Stadt Zürich orientiert, die den Raum Zürich-Affoltern in den nächsten Jahren umgestalten wird.
Da ich selbst in Zürich-Affoltern wohne, bin ich von dieser Umgestaltungssituation direkt betroffen, was mich auch dazu motiviert hat, dieses Projekt selbst anzugehen. Einerseits bezog ich mich auf theoretische Grundlagen bezüglich Stadtraumentwicklung und andererseits flossen Bedürfnisse von mir als Anwohnerin in den Entwurf von Ideen mit ein.
Der Fokus meiner Arbeit galt der Realisierung des Modells. Die digital erstellten Skizzen waren wichtig zur Entwicklung des Modells. Die Ideenumsetzung baute auf den Skizzen auf, wobei das Karton-Modell zur Veranschaulichung der Ideen diente. Für das Endprodukt habe ich sechs Teilprojekte entworfen und modelliert. Obwohl ich jedes Projekt einzeln konzipiert habe, war es mir wichtig, dass sie sich ins Quartier eingliedern und so mit der bestehenden Umgebung eine funktionierende Einheit bilden. Die abschliessende Reflexion hat gezeigt, dass meine Ideen den theoretischen Ansprüchen aber auch den Anforderungen der Stadt Zürich nachkommen.