Skip to main content
Autor/-in:

Ameti Anis

Herstellung und Evaluation einer Feuchtigkeitscreme

Betreuer/-in:
Christophe Eckard
Schule:
Kantonsschule Zürich Nord
Fach: Chemie
Meine eigene Herstellung und Evaluation einer Feuchtigkeitscreme, durch die Analyse verschiedener Inhaltsstoffe und präziser Messungen, erzielt eine umfangreiche Wirksamkeit.
Abstract

Jährlich wirbt der milliardenschwere Hautpflegemarkt mit unzähligen Pflegeprodukten, deren Inhaltstoffe oft bedenklich sind, zu reiner Haut und führt durch fragwürdige Marketingstrategien Kunden in die Irre. Befasst man sich näher mit der Zusammensetzung von Feuchtigkeitscremes, fällt auf: Viele dieser Rezepturen bauen auf ein gemeinsames Fundament, die Herstellung einer Feuchtigkeitscreme ist weder eine teure Angelegenheit noch Zauberei. Diese Maturaarbeit widmet sich der Herstellung, der Wirkung und der Evaluation einer Feuchtigkeitscreme. Das Ziel ist ein neutrales Produkt, ohne reizende Bestandteile, das die Haut stärkt. Gestützt auf die Analyse zahlreicher Inhaltsstoffe wird im Labor in mehreren Versuchen eine Feuchtigkeitscreme hergestellt, die ein angenehmes Hautgefühl vermittelt. Nach drei Kriterien wird diese mithilfe präziser Messgeräte evaluiert; dem Feuchtigkeitsgehalt, dem transepidermalen Wasserverlust und dem pH-Wert der Haut. Im 15-Minuten Takt werden verschiedene Hautstellen mit der aufgetragenen Creme gemessen und die daraus entstandenen Messwerte werden untersucht. Der transepidermale Wasserverlust konnte bereits nach einer Stunde um ganze 40% gesenkt werden, die Hautfeuchtigkeit verbesserte sich um 43%. Zusätzlich sank der pH-Wert auf gewünschte 11%.