Skip to main content
Autor/-in:

Hanselmann Fiona

Spiegel der Gesellschaft

Narzissmus in Wort und Fotografie

Betreuer/-in:
Robert Richter
Schule:
Kantonsschule Zürcher Unterland
Fach: Deutsch
Die Visualisierungen von Narzissmus mittels Fotografien waren eine spannende Herausforderung. Sie schufen mir die Möglichkeit, im Zusammenspiel mit Fragen und Textpassagen tiefer in die Materie einzutauchen.
Abstract

Verdeckter Narzissmus, leiser Narzissmus. Er war mein zentrales Thema. Ich habe mich mit Narzissmus im Kontext unserer Gesellschaft auseinandergesetzt. Fördert unsere Gesellschaft narzisstische Züge? Wie zeigen sich narzisstische Züge? Mit solchen Fragen habe ich mich beschäftigt. Entstanden ist ein Buch, in dem die unterschiedlichen Aspekte in geschriebener und fotografischer Form dargestellt sind. Im Buch werfe ich Fragen auf. Es ist eine Sammlung an Denkanregungen. Wo hört der gesunde Narzissmus auf? Wann wird narzisstisches Verhalten krankhaft? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, habe ich Recherche betrieben und ein Interview geführt. Während der Auseinandersetzung mit dem Thema Narzissmus musste ich mich nicht nur mit Fakten beschäftigen, sondern auch mit mir selbst. Ich wage zu behaupten, dass jeder narzisstische Züge in sich trägt. Ob diese das eigene Leben verbessern oder verschlechtern, soll jeder selbst entscheiden.

Die Möglichkeit der Maturitätsarbeit, mich mit Narzissmus auseinanderzusetzen, hat mir spannende Themenfelder eröffnet, die für mich weiterhin interessant bleiben werden.