Skip to main content
Autor/-in:

Reich Sonja Bettina

Symphonie in C-Dur

Betreuer/-in:
Reto Hofstetter
2. Betreuer/-in:
Simon Burr
Schule:
Kantonsschule Stadelhofen
Fach: Musik
Die Symphonie in C-Dur hat mir die Türe in die weite Welt der Komposition und Musik geöffnet, in welcher ich meine Leidenschaft für die unbegrenzte Kreativität endeckt habe.
Abstract

Das Ziel meiner Arbeit war, eine eigene, grosse Komposition zu schaffen. 

Dafür verwendete ich die 7. Symphonie Ludwig van Beethovens als Referenzwerk, im Sinne einer musikalischen Interpretation. Mein entstandenes Werk, eine Symphonie in C-Dur, wurde mit einem ad hoc Orchester in vier Proben einstudiert und anschliessend am 19.11.2023 mit rund 30 freiwilligen Musiker*innen im Saal der Kantonsschule Stadelhofen uraufgeführt. Die 7. Symphonie Beethovens als Referenzwerk wurde analysiert und die einzelnen Motive konkret interpretiert. Ich habe versucht, den Motiven Szenen und Bilder meiner Vorstellung zuzuordnen und diese zu vertonen. Die Szenen werden in der Arbeit konkret beschrieben. Dabei stellten sich künstlerische Fragen zum Arbeits- und Probeprozess, welche sich nicht nur mit der Kunstform, sondern auch mit der gesellschaftlichen Bedeutung einer Symphonie im 21. Jahrhundert auseinandersetzen. Allein über die gestellten Fragen könnte man eine gesamte Maturitätsarbeit verfassen. Am Ende der Arbeit bin ich zum Schluss gekommen, dass Begriffe wie „Symphonie“, „Sonate“ oder auch „symphonische Dichtung“ heute weniger Gewicht haben sollten. Bei einer neuen Komposition würde ich allenfalls auf Begriffe wie „Grosses Werk für Orchester“ oder „Violinstück in Sonatenhaupsatzform“ zurückgreifen. Wie ich zu diesen Schlüssen gekommen bin, lässt sich in der Arbeit nachlesen.

1. Satz

2. Satz

3. Satz

4. Satz

 

Musik: Sonja Bettina Reich
© 2023 Sonja Bettina Reich
SUISA-Nr.: [00886081011]