Skip to main content
Autor/-in:

Schäublin Gian-Marco

Herstellung eines Stausee-Modells mit Vertiefung auf die Problematik der Ansammlung von Sedimenten

Betreuer/-in:
Jonas Zimmermann
Schule:
Kantonsschule Uster
Fach: Geographie
Die intensive Auseinandersetzung hat mir ein tiefgreifendes Verständnis für fluvial-dynamisches und sedimentologisches Fachwissen vermittelt und ermöglichte es mir, komplexe wissenschaftliche Themen zugänglich zu machen.
Abstract

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Verlandung durch Sedimente bei künstlich angelegten Stauseen in den Alpen. Die Fragestellung, ob anhand eines kompakten Modells mit Echtwasser die Abläufe der Verlandung in einem Stausee vereinfacht dargestellt werden können, steht im Fokus. Dabei werden die Prozesse rund um die Thematik des Sedimentmanagements aufgearbeitet und verständlich erklärt. 

Die Konstruktion und der Bau eines Modells zur Veranschaulichung der ablaufenden Prozesse bei der Ansammlung von Sedimenten in einem Stausee ist ein dominierender Teil dieser Maturaarbeit. Die einzelnen Bauphasen für das Modell, von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Endprodukt, sind Bestandteil dieser Arbeit. Aufbauend sind die Teilschritte aufgezeichnet in schriftlicher und bildlicher Abfolge. Die dabei aufgetretenen Herausforderungen werden geschildert, ebenso wie die entsprechenden Lösungsfindungen. Das erstellte Stauseemodell ist funktionsfähig und stellt die Problematik auf vereinfachte und anschauliche Weise gut dar. Auch das aufgenommene Videomaterial zeigt die Prozesse, welche in einem realen Stausee verborgen bleiben, gut nachvollziehbar auf. Beides, Modell und Video, können zur Verständlichkeit und Anschaulichkeit bei der Vermittlung der Problematik an Laien gut verwendet werden.