Skip to main content
Autor/-in:

Furrer Nadia

Chlidörfli

Betreuer/-in:
Jelena Susac
2. Betreuer/-in:
Christian Van der Steeg
Schule:
Kantonsschule Rämibühl Literaturgymnasium
Fach: Deutsch
Diese Maturitätsarbeit eröffnete mir die Möglichkeit, mich intensiv mit dem Schreiben zu befassen, zu erkunden, wie historische und kulturelle Recherche vonstatten geht, und wie daraus mit etwas Fantasie eine kreative Geschichte entsteht.
Abstract
Anhand von Büchern, Bildern, Fotografien, Karten, restauratorischen Daten und mündlicher Überlieferung, insbesondere in einem Interview mit meiner Grossmutter, sammelte ich Wissen und Inspiration. Die Recherche war ausserordentlich mitreissend, besonders das Buch „Das Jahrhundert der Italiener in der Schweiz“ beschäftigte mich. Es war mir nicht bewusst, dass psychische Stressituationen sich zu einem so hohen Grad auf den Körper auswirken können, und dass so viele Einwanderer darunter litten. In Geschichtsbüchern zu Zollikon und zum Alten Zürichkrieg erfuhr ich viel Neues über meinen geschichtsträchtigen Heimatort. Eduard Neuenschwanders verschiedene Bücher über Architektur, Umweltgestaltung und die klassische Moderne haben mich tief beeindruckt.