Skip to main content
Autor/-in:

Neidhart Lona Imogen

Herzrasen

Eine Graphic Novel über Angststörungen

Betreuer/-in:
Stefan Hofer-Krucker Valderrama
Schule:
Kantonsschule Enge
Fach: Bildnerisches Gestalten/ Psychologie
Beim Erstellen dieser Arbeit wurde mir bewusst, wie komplex das Phänomen Angst und Angststörung ist, da sich die Angst bei jeder Person individuell ausprägt. Ich hätte nie gedacht, dass so viele Menschen unter Angststörungen leiden, was es umso wichtiger macht, über sie zu sprechen.
Abstract

Die Graphic Novel Herzrasen erzählt von Méllie, einer Schülerin mit Angststörungen. Ihre Geschichte wird mit Infoblättern ergänzt, die die wichtigsten Informationen über Angststörungen zusammenfassen, wie zum Beispiel die typischen Symptome oder möglichen Behandlungsmethoden. 

Die Geschichte Méllies beginnt damit, dass sie in verschiedenen Situationen Panikattacken erlebt. Daraufhin isoliert sie sich und macht sich grosse Sorgen, weil sie nicht versteht, was mit ihr geschieht. Sie sucht sich ärztliche Hilfe, um auf den Ursprung ihres Leidens zu kommen. Der*Die Ärzt*in leitet sie zur Psychotherapie weiter, wo sie die notwendige Hilfe bekommt. Méllie lernt, was Angststörungen im Allgemeinen sind und wie mit ihnen der Alltag gemeistert werden kann.

Die Graphic Novel dient der Enttabuisierung von Ängsten und der Wissensvermittlung über die verschiedenen Formen von einfachen Ängsten bis zu Angststörungen und Panikattacken. Einerseits soll sie Personen, die unter Angststörungen leiden, aufzeigen, dass es möglich ist, die Angst in den Griff zu bekommen. Sie will Betroffene ermutigen, sich Hilfe zu holen und sich nicht für die eigenen Ängste zu schämen. Andererseits will sie Menschen aufklären, die nicht selbst von Angststörungen betroffen sind. Die Graphic Novel zeigt Wege auf, wie Angehörige Menschen mit Angststörungen unterstützen können.